Kalium-Natrium-Pumpe

Kalium-Natrium-Pumpe
Ka|li|um-Na|t|ri|um-Pum|pe; Syn.: Natriumpumpe, Ionenpumpe: ein ATP-abhängiger Zellstoffwechsel-Mechanismus, der die Aufrechterhaltung von Potentialdifferenzen an Zellmembranen garantiert, indem er – durch Ionenkanäle aus integralen Proteinen – den Transport von K-Ionen in u. von Na-Ionen aus Zellen steuert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kalium-Natrium-Pumpe — Na+/K+ ATPase Bändermodell der Na+/K+ ATPase nach …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium — K (Symbol) * * * Ka|li|um 〈n.; s; unz.; chem. 〉 chemisches Element, Alkalimetall, Ordnungszahl 19 [→ Alkali] * * * Ka|li|um [↑ Kali (1) u. ↑ ium (1)], das; s; Symbol: K: chem. Element aus Gruppe 1 des Periodensystems (Alkalimetall), Protonenzahl… …   Universal-Lexikon

  • Natrium-Kalium-Pumpe — Natrium Kalium Pumpe,   Na+/K+ ATPase, membrangebundener Glykoproteinkomplex, der unter Energieverbrauch (ATP Spaltung) drei Natriumionen (Na+) aus dem Zellinneren (Zytoplasma) gegen zwei Kaliumionen (K+) aus dem extrazellulären Raum… …   Universal-Lexikon

  • Kalium-Pumpe — bezeichnet: Natrium Kalium Pumpe, in der Zellmembran verankertes Transmembranprotein Protonen Kalium Pumpe, ein Enzym in den Belegzellen im Magen, eine so genannte ATPase Diese Seite ist eine Begriffskläru …   Deutsch Wikipedia

  • Natrium-Kalium-Pumpe — ⇒ Ionenpumpen …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Natrium-Kalium-ATPase — Na+/K+ ATPase Bändermodell der Na+/K+ ATPase nach …   Deutsch Wikipedia

  • Natrium-Kalium-Ionenpumpe — Na+/K+ ATPase Bändermodell der Na+/K+ ATPase nach …   Deutsch Wikipedia

  • Natrium-Kalium-Pumpe — Na+/K+ ATPase Bändermodell der Na+/K+ ATPase nach …   Deutsch Wikipedia

  • Natrium — Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Kalium-Kanal — Ansicht von oben auf einen Kaliumkanal, die violetten Kaliumionen passieren den Kanal (PDB code = 1BL8) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”